Galerieferien 2. bis 12. September 2025

Jutta Wessel: „An der Wasserkante“ Öl auf Leinwand 100 x 70 cm

Kurze Nacht der Galerien und Museen

Wiesbaden freut sich auf die „Kurze Nacht“ 2025 am Sanstag, 5. April. 

Dieses mal öffnen über 35 Galerien, Museen, Kunstvereine und Projekträume ihre Türen für alle Kunstinteressierten. Ab 19 Uhr sind alle Ausstellungsorte bis um 24 Uhr für das Publikum geöffnet.

Die Galerie Kunst-Schaefer zeigt an diesem Abend ihre aktuelle zum 120-jährigen Firmenjubiläum, sowie exklusiv an diesem Abend eine Sonderausstellung in der Studiogalerie im Untergeschoss:

Álvaro: „Landschaft als Leidenschaft“

Für den Weingenuss sorgt die Winzerin Marie-Sophie Flick vom Weingut Krughof in Bornheim. Sonderausstellung: Álvaro –

Das Programm der Kurzen Nacht zum download

Álvaro, o.T., Pastell und Ölkreide auf Papier, 64×49 cm

Ausstellung: Hans Nowak & Álvaro

Meister des Neoexpressionismus ab 4. April 2025

Filmdreh mit David Suppes für Bares für Rares
bei Kunst-Schaefer

David Suppes und ein ZDF Filmteam von Bares für Rares sind am Montag 24. März 2025 mal wieder zu Gast bei Kunst-Schaefer für einen weiteren Filmdreh einer ganz besondern Einrahmung. Natürlich verraten wir heute noch nicht um was für eine tolles Kunstwerk es geht.

Hier Szenen des letzten Drehs von 2023:

Ausstellung: Stadt - Land - Fluss

Stadt – Land – Fluss: Kunst, ein Kinderspiel !

ab 4. Oktober:

Acht Künster – ein Thema: Landschaftsmalerei

Öffnungszeiten Weihnachten bis Sylvester 2024

Galerieöffnung:
Mo. 23.12. 10 bis 18 Uhr
Di. 24.12. 10 bis 13 Uhr
Fr. 27.12. 10 bis 18 Uhr
Sa. 28.12. 10 bis 14 Uhr
Mo. 30.12. geschlossen
Di. 31.12. geschlossen

ARTe Wiesbaden 2024

Messeteilnahme an der ARTe Wiesbaden 2024 im RMCC / RheinMainCongressCenter vom 13. – 15 September 2024

Stand C5/1

Bereits zum sechsten Mal und damit seit Beginn an stellt die Galerie Kunst-Schaefer auf der ARTe Wiesbaden aus. Das diesjährige Programm verspricht dabei besonders spannend zu werden, denn die arivierte Neoimpressionistin Jutta Wessel wird auf den gestisch informell arbeitenden Künster Marc Podawczyk treffen.

Ausstellung Frieda Caro
Naked Nature - natürlich nackt!
Verlängert bis 24. August 2024

 Fotografische Selbstinszenierung ausschließlich mit Selbstauslöser und Stativ!

Fotografie und Modell © Frieda Caro

Frieda Caro: „Naked Nature – natürlich nackt!“

Schamfreiheit, Natürlichkeit und Selbstliebe, stehen in diesen kunstvoll inszenierten Aktfotografien im Mittelpunkt.

Das Besondere an den Werken von Frieda Caro ist, dass ihre fotografischen Selbstinszenierungen ausschließlich mit Selbstauslöser und Stativ entstanden sind. Dabei legt die Künstlerin großen Wert darauf, eine symbiotische Harmonie mit ihrer Umgebung zu schaffen. Ihr Ziel ist es, sich nahtlos und organisch in die Landschaft einzufügen, ohne als einzelnes Individuum hervorzustechen. Dafür wählt sie sorgfältig aus, wie sie sich positioniert, um sicherzustellen, dass ihr Körper nicht wie eine isolierte Entität wirkt, sondern vielmehr als integraler Bestandteil der Natur erscheint. So vermittelt sie eine subtile Präsenz, die nicht nach künstlicher Inszenierung aussieht, sondern als natürlicher Ausdruck ihres Seins wahrgenommen wird.

Caros Werke gehen über die bloße Darstellung des menschlichen Körpers hinaus und fordern den Betrachter heraus, die Grenzen zwischen Mensch und Natur zu überdenken. Sie erinnern daran, dass der menschliche Körper keine Scham erzeugen sollte. Die Bilder strahlen eine Ästhetik aus, die in ihrer Natürlichkeit innere Stärke vermittelt. Die Erschaffung dieser poetischen Atmosphäre kreiert eine Erzählung über die Normalität und Schönheit des Nacktseins, die so selbstverständlich ist, wie die Natur selbst.

Ausstellung bis 8. 6. 24
Frieda Caro
Naked Nature – natürlich nackt!

Zu den Bildern: https://galerie-wiesbaden.de/kuenstler/frieda-caro/

Kurze Nacht der Galerien und Museen

Wiesbaden freut sich auf die „Kurze Nacht“ 2024 am Sanstag, 13. April. 

Dieses mal öffnen über 30 Galerien, Museen, Kunstvereine und Projekträume ihre Türen für alle Kunstinteressierten. Ab 19 Uhr sind alle Ausstellungsorte bis um 24 Uhr für das Publikum geöffnet.

Die Galerie Kunst-Schaefer zeigt an diesem Abend ihre aktuelle Ausstellung, sowie exklusiv an diesem Abend eine Sonderausstellung in der Studiogalerie im Untergeschoss:

Frieda Caro: „Naked Nature – natürlich nackt!“

Für den Weingenuss sorgt die Winzerin Irene Soengen mit ihren besonderen Sekt- und Weinkreationen aus Hattenheim.

Das Programm der Kurzen Nacht zum download

Fotografie und Modell © Frieda Caro

Ausstellung: Figuration Abstraktion - Menschen, Modelle Akte

Figuration Abstraktion – Menschen, Modelle Akte

bis 27. Januar:

Acht Maler, Bildhauer und Zeichner in der Galerie Kunst-Schaefer zum Thema Mensch und Abstraktion

Filmdreh mit Bares für Rares bei Kunst-Schaefer

Was für ein grandioser Abschluss eines ereignisreichen Jahres! Am 22. Dezember 2023 war das Filmteam von Bares für Rares zusammen mit dem Kunsthändler David Suppes zu Gast bei Kunst-Schaefer.

Die Story ist schell erzählt: David Suppes kommt mit in der Sendung gekauften Rom Radierungen zu Kunst-Schaefer nach Wiesbaden und lässt sich bezüglich der Rahmen beraten.

Während der anschließenden Einrahmung begleitet und dokumentiert das Filmteam die einzelnen Schritte zur Fertigstellung auf Schritt und Tritt in unserer Rahmen- und Papierwerkstatt.

Die Erstausstrahlung war am 21.04.2024 – ist aber leider zur Zeit nicht mehr online abzurufen.

ARTe Wiesbaden 2023

Messeteilnahme an der ARTe Wiesbaden 2023 im RMCC / RheinMainCongressCenter vom 8. – 10 September 2023

Stand C5/1

Bereits zum fünften Mal und damit seit Beginn an stellt die Galerie Kunst-Schaefer auf der ARTe Wiesbaden aus. Das diesjährige Programm verspricht dabei besonders spannend zu werden, denn der junge Künstler Nick Marschalek wird seine neue von Streetstyle und Graffiti inspirierte Serie „Summergirls“ exklusiv zeigen.

Den Bildhauer Frank Leske hingegen braucht man kaum vorzustellen, gehört er doch zu den wichtigen zeitgenössischen Holzbildhauern in Deutschland. Seine figurativen Arbeiten verwandeln die Schwere der Eiche in rhythmisch leichte Skulpturen.

Jutta Wessel und Manfred Wendel bei Kunst-schaefer

ausstellung bis 2. September 2023

Die Ausstellung vereint die impressionistisch arbeitende Künstlerin Jutta Wessel und den abstrakt arbeitenden Bildhauer Manfred Wendel in einer gemeinsamen Ausstellung.

Jutta Wessel, bekannt für Ihre scharf beobachteten neoimpressionistischen Landschaftsgemälde und Interieurs, stellt bereits zum fünften Mal bei Kunst-Schaefer aus. Ihre Gemälde gehören zum Delikatesten, das in der aktuellen Landschafts- und Inerieurmalerei zu bestaunen ist. Ob südliche Dörfer, weite Landschaften oder Schlösser und Gärten mit ihren Logien, Jutta Wessels Gemälde bringen die Schönheit der Natur durch eine ausgefallene hell-dunkel Malerei mit großer Liebe zur Geltung.

Manfred Wendel ist Bildhauer und dennoch ein Meister der Linie. Seine dreidimmensionalen Draht Gebilde wirken gleichermaßen organisch wie abstrakt. Geschickt setzt er sie in kontrast mit Fundstücken und Papieren, die als spannende Interventionen den besonderen Reiz der Arbeiten ausmachen.

Ausstellung: Klassische Moderne

Galerie Dr. Nöth zu Gast bei Kunst-Schaefer 

2. Juni bis 8. Juli:

Es wird zwei Ausstellungsschwerpunkte geben:
„Malende Frauen – gemalte Frauen“ um die Künstlerin Lotte Laserstein sowie eine Auswahl hochkarätiger Kunstwerke im Umfeld der Fauves. Unter anderem mit den Künstlern Charles Camoin, Raul Dufy, Conrad Felixmüller, Armand Guillaumin und Otto Modersohn.

Felixmüller, 1931, Gewitter über der Stadt

Galerieferien 3. bis 12. August 2023

1. und 2. August – Termine nur nach Vereinbarung.

Ausstellung: Emotional Circus

Emotional Circus – Manege Junger Kunst 

24. Feb. bis 29. April:

Junge Kunst von Streetart bis Graffiti in der Galerie Kunst-Schaefer.

Ausstellung:
Larisa Klushkina

Larisa Klushkina bis 30. Juli 2022

Ukraine Solidaritätsausstellung:
15 Jahre Kunst von Larisa Klushkina (Kiew) bei Kunst-Schaefer

ARTe Wiesbaden 2021

Messeteilnahme an der ARTe Wiesbaden 2021 im RMCC / RheinMainCongressCenter vom 10. – 12 September 2021.

Stand D3 (Pavillion der Wiesbadener Galerien)

Jörg Herz

Martin Köster

Galerieferien 1. bis 6. August 2022

Unsere Einrahmungswerkstatt und Galerie ist wieder regulär geöffnet.

Dienstag – Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr

und nach Vereinbarung.

Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch!

Ab 12. Januar sind Galerie und Einrahmungswerkstatt wieder geöffnet.
Natürlich erreichen Sie uns zwischendruch per E-Mail über das Kontatkformular.

ARTe Wiesbaden 2019

Messeteilnahme an der ARTe Wiesbaden 2019 im RheinMain CongressCenter vom 20. – 22 September 2019.

Ralf Bohnenkamp

Christoph Jakob

Paul Hirsch

Anna Flores

Lesung von Lutz Schauerhammer

27.9.2019 um 19 Uhr:

Lesung von Lutz Schauerhammer zum 200-Jährigen des „West-Östlichen Diwan“ mit türkischer Musik von Ben&Yonca (Eintritt frei)

Lesung von Janet Uyazar-Yalaza

13.9.2019 um 19 Uhr:

Biografische Lesung von Janet Uyazar-Yalaza „Wenn die Granatapfelbäume blühen“ mit türkischer Musik von Ben&Yonca (Eintritt frei)

Yoshi Takahashi

Ausstellung: 29. März bis 11. Mai 2019

Eine Retrospektive mit Gemälden und Farbradierungen des Japanischen Künstlers Yoshi Takahashi (1943-1998).

Takahashi war wohl der einflussreichste Meister der Radierkunst des 20. Jahrhunderts. Wir widmen uns seinem Werk in einer großen Ausstellung in unserer Galerie in Wiesbaden.

Paul Hirsch

Ausstellung: 29. März bis 11. Mai 2019

Wir zeigen erstmalig den Holzbildhauer und Objekt Künstler Paul Hirsch, mit einer umfangreichen Schau seiner statischen und kinetischen Arbeiten.

Natur Pur? Landschaftsmalerei Heute

17. August bis 13. Oktober 2018
Die Gruppenausstellung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Darstellung von Natur und Landschaft heute. Sechs Künstler zeigen in einer großen Gesamtschau wie facettenreich und inspirierend dieses Sujet heute sein kann und welche Möglichkeiten sich in der Tradition der Wiedergabe unser Umwelt ergeben können.

Teilnehmende Künstler der Ausstellung:

Britta Schoenen
Ulrich Hartig
Jutta Wessel
Oliver Weiller
Marcel Schoenen
Christa Fellgiebel

Frank Damm bei Kunst Schaefer

Ausstellung

2. November 2018 bis 12. Januar 2019

Wir freuen uns, dass Frank Damm bereits zum dritten Mal mit einer Einzelausstellung zu Gast in unserer Galerie in Wiesbaden ist.

Vernissage: 2. November 19 – 21 Uhr

Der Künstler ist anwesend

Restaurierung

Wir erhielten diese beschädigte und stark verschmutzte impressionistische Malerei eines unbekannten Künstlers zunächst nur um sie einzurahmen. Durch die Verschmutzung erkannten wir jedoch die außerordentliche Qualität der Malerei und konnten den Kunden schließlich überzeugen das Gemälde von uns restaurieren zu lassen. Das Ergebnis spricht für sich.

1-vorher nachher

Objektrahmung "Goldene Hochzeit"

Was macht man mit den Andenken an einen besonders schönen Tag? Hierfür haben wir ausgefallene Möglichkeit der Objektrahmung entwickelt. Die Besonderheit bei dieser Einrahmung bestand einerseits in der großen Tiefe der zu rahmenden Objekte. Gleichzeitig sollten die Fotos gegenüber dem Blumenschmuck nicht in den Hintergrund treten. Dies wurde erreicht, indem die Fotos ihrerseits mit einem kleinen Rahmen versehen und schwebend auf einen effektvollen Untergrund montiert wurden.
Natürlich ist bei einer solchen Einrahmung ein entspiegeltes Museumsglas z.B. Mirogard von Schott oder Flabeg UV90 das Tüpfelchen auf dem i.

Einrahmung eines antiken Bestecks

Aufgabe war es, ein antikes Besteck dezent und schlicht zur Geltung zu bringen.

Entscheidend für Wirkung ist der dezente silberne Kastenrahmen mit weißer Ablschusskante. In ihn haben wir einen weißen Kasten mit entsprechender Tiefe gebaut und darin das Besteck unsichtbar befestigt. Damit die perfekte Harmonie nicht durch Reflektionen gestört wird haben wir hier natürlich das interferenzoptisch entspiegelte Bilderglas Mirogard von Schott verwendet.

Yellow Submarine Plakat 2x2 m

Ein echtes Kultobjekt wurde von uns gerahmt: Das original Filmplakat zu Yellow Submarine von 1968!
Allein die Größe von 2×2 m macht schon deutlich, das so etwas auch für uns nicht alltäglich ist. Das Plakat besteht aus sechs Einzelteilen die zuvor auf Leinwand kaschiert wurden. Um Gewicht zu sparen und aus Gründen des UV-Schutzes haben wir 5 mm Plexiglas verwendet. Als stabilisierende Rückwand diente uns 5 mm Foamboard zusätzlich kaschiert auf Karton. Der Rahmen ist ein Aluminium Profil von Nielsen.

Einrahmung Kaselstab 15. Jahrhundert

Eine sehr anspruchsvolle, aber spannende Aufgabe war die Einrahmung eines Kaselstabes, also eines Teiles eines Liturgischen Gewandes. Der Stoff durfte nicht berührt oder genäht werden. Die Aufhängung erfolgte über einen Unterstoff durch den ein Messingstab geführt wurde.
Wenn Sie mehr darüber lesen wollen, Die Zeitschrift Der Kunsthandel hat sie detailiert als Einrahmung des Monats besprochen.

Einrahmung Berliner Mauer

Neulich hatten wir eine wirklich gewichtige Aufgabe zu lösen, nämlich die Einrahung eines 5 kg schweren original Mauerstein der Berliner Mauer. Das Problem bestand darin, dass der Stein nicht angebohrt werden durfte und der Bilderrahmen eine Distanz zum Objekt haben sollte. Nach umfangreicher Recherche entschieden wir uns für einen speziellen konservatorisch unbedenklichen Betonkleber.

Ausstellung:
Evgen BavCar (Paris, Sovenien)

Evgen Bavcar: Fotografie der Dunkelheit

3. November bis 17. Dezember 2022

 

Die Ausstellung mit dem blinden Fotografen Evgen Bavčar (Paris, Sovenien)

ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Schloss Freudenberg (Erfahrungsfeld der Sinne).
Ab 4. November ist dort Teil zwei der Ausstellung zu sehen.